Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Leitbild

Logo_Grundschule Waal-Juli_2017

Unsere Schule soll ein Ort des Lernens und Lebens sein, an dem sich alle Mitglieder der Schulfamilie gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander mit Erfolg lernen. Unser Leitbild ist bestimmt durch unsere Prinzipien:

 

Zusammen leben, lachen, lernen             Was bedeutet das?

 

Zusammen:             Wir pflegen höfliche und freundliche Umgangsformen. Das Einhalten von Regeln und gegenseitige Achtung und Verzicht auf Gewalt ist uns sehr wichtig. Zusammen heißt, dass alle Kinder integriert und akzeptiert werden, so wie sie sind. Dabei soll Ehrlichkeit, Offenheit und gegenseitiges Vertrauen die Basis für eine konstruktive Zusammenarbeit von Kindergärten, Schule, Elternbeirat und weiterführenden Schulen sein. Eine erfolgsorientierte Teamarbeit, auch mit der Partnerklasse der Josef-Landes-Schule, soll grundgelegt werden. Wir wollen mit den außerschulischen Partnern und InstitutionenKindern, Eltern, Lehrerkollegium, den Angestellten der Schule und der Mittagsbetreuung eine große Schulfamilie bilden.

 

Leben:                      Wir verbringen viel Zeit gemeinsam an der Schule. In Projekten bei kulturellen, sozialen und sportlichen Gemeinschaftserlebnissen wollen wir in unserem Schulhaus den Kindern neben dem Unterrichtsstoff auch Werte für das Zusammenleben in der Gemeinschaft vermittelt. Daher ist es uns wichtig, Verknüpfungen zum Dorfleben in Waal und der Umgebung herzustellen. Dies geschieht mit dem Senioren- und Pflegeheim Waal, dem Passionsspielhaus in Waal, dem Helferkreis Waal und der Belegschaft der Gemeinde Waal.

 

Lachen:                   Schule soll Freude machen. Der Humor kommt bei uns nicht zu kurz. Denn „Jeder Tag, an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag!“ (Charly Chaplin)

 

Lernen:                       Wir lernen lesen, schreiben, rechnen. Jeder nach seinen individuellen Voraussetzungen. Wir wollen jedes Kind dort abholen, wo es steht. Kinder mit Förderbedarf werden nach unseren Möglichkeiten inkludiert. Mit den einzelnen mobilen sonderpädagogischen Diensten stehen wir in engem Austausch.